Schiffsmodellbau
Adolph Bermpohl
Produktinformation
Dieses bereits klassische vorbildgetreue Modell ist im Maßstab 1:22 nach Original-Unterlagen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger entwickelt worden. Die technisch interessante Ausführung lässt zahlreiche Variationen an Einbauerweiterungen zu. Neben der vorgesehenen Ausrüstung können nach eigenem Ermessen Zusatzfunktionen wie Beleuchtungseffekte, elektromotorisch sich drehende Teile, Ankerbetätigung, Abschießen von Leuchtsignalen usw. vorgenommen werden. Selbstverständlich kann das Modell auch nur mit der Steuerung des Ruders und nur mit einem Motor zur Durchführung einfacher Manöver eingesetzt werden. Im Bauplan sind alle vorgesehenen Funktionen eingezeichnet und in der Bauanleitung ausführlich beschrieben. Da die Steuerung des Beibootes ebenfalls proportional erfolgt und der Antriebsmotor getrennt gesteuert wird, lassen sich die interessanten Manöver zum Aussetzen und Aufnehmen des Beibootes einfach, zuverlässig und funktionssicher durchführen. Die Deckaufbauten sind in einem Stück abnehmbar. Dadurch sind alle eingebauten Geräte sehr gut zugänglich. Der gut ausgestattete Baukasten vereinfacht den Bau und verkürzt die Bauzeit für bereits fortgeschrittene Modellbauer. Die Rumpf-Fertigteile und schwierig zu erstellende Schiffsaufbauten sind aus stabilem ABS-Kunststoff tiefgezogen. Für die Ausstattung werden viele Kunststoff-Kleinteile eingesetzt. Mit etwas handwerklichem Geschick kann so ein Modell mit großer Attraktivität erstellt werden, das zudem vielseitige Wünsche an Funktionsmöglichkeiten erfüllt.
RC-Funktionen
Kanal 1+2 Beiboot: Ruderverstellung
Kanal 3 Rettungskreuzer: Mittelmotor volle Fahrt vorwärts - stop
Kanal 4 Rettungskreuzer: Zusatzfunktion eigener Wahl
Kanal 5+6 Rettungskreuzer: Ruderverstellung
Kanal 7+8 Beiboot: Fahrt vorwärts - stop - rückwärts
Kanal 9+10 Rettungskreuzer: Öffnen der Heckklappe, Aussetzen und Wiederaufnehmen des Beibootes, Schließen der Heckklappe
Kanal 11+12 Seitenmotoren Fahrt vorwärts - stop - rückwärts, stufenlose Geschwindigkeitsregelung
Technische Daten
Länge ca. 1215 mm
Breite auf Spanten ca. 254 mm
Tiefgang max. ca. 72 mm
Leergewicht ca. (ohne Stromquellen, Fernsteuerungsteile und Beiboot) 3,1 kg
mögliche Zuladung max. ca. 3,6 kg
Geschwindigkeit ca. 5 km/h
Maßstab ca. 1:22
Beiboot Vegesack
Produktinformation
Trotz der kleinen Abmessungen wird sowohl das Ruder als auch der Antriebsmotor ferngesteuert betätigt. Da die Steuerung des Ruders proportional erfolgt und der Motor getrennt betätigt wird, lassen sich in Verbindung mit dem Seenot-Rettungskreuzer ADOLPH BERMPOHL die Manöver für das Aussetzen und Wiederaufnehmen des Beibootes funktionssicher durchführen. Als Schiffsmodell für sich, ohne Rettungskreuzer eingesetzt, wird es allein schon durch die interessante Formgebung überall gefallen und viel Freude bereiten.
RC-Funktionen
Ruderverstellung
stufenlose Geschwindigkeitsregelung mit Fahrtrichtungsumkehr
Technische Daten
Länge ca. 406 mm
Breite ca. 124 mm
Tiefgang ca. 30 mm
Leergewicht ca. (ohne Stromquellen und Fernsteuerungsteile)
Zuladung max. 250 g
Maßstab 1:22
Galerie








|